MEHR-SPRACH-ICH erkundet frische Perspektiven und Geschichten über das Leben in Pankow. Mittels Workshops und Veranstaltungen rückt das Projekt die Vielfalt der Menschen von Pankow in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses.

Am Sonntag, dem 8. Oktober, von 13:00 bis 18:00 Uhr, laden wir dich herzlich zum internationalen Festival in der Zukunftswerkstatt Heinersdorf ein. In Kooperation mit Sources d´Espoir e.V. präsentieren wir stolz unser MEHR SPRACH ICH Programm. Künstler:innen schaffen ihre Werke in verschiedenen Sprachen und bieten eine kritische Perspektive auf Muttersprache, ererbte Sprache und Akzente.

Neben dem Programm von MEHR SPRACH ICH gibt es viele weitere unglaubliche Künstler:innen, internationale Essensstände, Siebdruck-Aktionen des Multiplikator:innen-Labors und vieles mehr! Verpasse es nicht!

Mobiler Siebdruck:
Ein Pop-up-Workshop für alle Altersgruppen (Vorkenntnisse sind nicht erforderlich). Bringe einfach Kleidungsstücke mit, die du bedrucken möchtest!

Wo?
Zukunftswerkstatt Heinersdorf
Romain-Rolland-Straße 112
13089 Berlin

Barrieresituation

Liebe Besucher:innen bzw. Teilnehmer:innen:
Wir bemühen uns, zu jeder Veranstaltung individuelle Informationen zur Barrierefreiheit anzugeben. Falls Du Fragen oder einen besonderen Bedarf hast, ermutigen wir Dich, uns zu kontaktieren: parkourinpankow@gmail.com

Anmeldung notwendig:  Nein
Kostenfreies Angebot: Ja
Vorwissen notwendig: Nein
Einfache Sprache: Projektvermittlung in einfacher Sprache möglich.
Gesprochene Sprache(n): Deutsch, Englisch, Spanisch, Persisch, Russisch & Fransosisch
Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen: Nein
Deutsche Gebärdensprache (DGS): Nein

Das Veranstaltungsprogramm ist familienfreundlich.

Inhaltlicher Hinweis
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.